top of page

Rechtsformwahl - Steuerbelastungsvergleich

Wussten Sie, dass bei Ledigen bereits ab 50.000 Euro und bei Verheirateten ab 100.000 Euro der Spitzensteuersatz von 42 % beginnt? Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer dazu belasten Ihr Einkommen mit 48,09 %!


Eine Kapitalgesellschaft hat stets eine lineare Steuerfestsetzung, in Abhängigkeit des Gewerbesteuerhebesatzes kann diese zwischen 32 % und 34 % insgesamt liegen.

Jede Rechtsform hat ihre eigenen Vorteile und Nachteile: Ganz egal ob Einzelunternehmen, GbR, GmbH, GmbH & Co. KG oder Aktiengesellschaft. Wichtig ist das optimale Zusammenspiel zwischen Ihrer steuerlichen Belastung und den Steuern der Gesellschaft.



Wir rechnen Ihnen die optimale Gestaltung vor, ganz einfach auf einem Blatt Papier.

Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns doch direkt an.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Analysieren, planen, beraten – das sind die drei Grundpfeiler einer kompetenten Vermögensberatung. Individuelle Beratung Wir besprechen gemeinsam Ihre aktuelle Vermögenssituation. Mit einem ausführlic

Sie möchten Ihr Einzelunternehmen in eine GmbH oder sogar GmbH & Co. KG umwandeln, um die persönliche Haftung und die Steuerlast zu mindern. Mit der Verschmelzung, dem Formwechsel, der Vermögensübertr

Die Komplexität der Umsatzsteuer führt häufig zu einer fehlerhaften Anwendung – mit weitreichenden Konsequenzen! Daher machen wir Sie fit im sicheren Umgang mit den steuerrechtlichen Fragestellungen u

bottom of page