top of page

Risikoidentifikation - Risikobewertung - Risikobewältigung

Am Ende nicht nur Geld oder Immobilien zu erben, sondern gar ein Unternehmen heißt, eine Sache zu besitzen, die gar keine ist. Ein Unternehmen besitzt man nicht, man ist mit ihm verbunden.

Da sich jede Übergabesituation anders gestaltet, müssen u. a. folgende Punkte geregelt werden:

  • der Zeitpunkt der Übergabe

  • das Gehalt des Nachfolgers

  • die vertragliche Gestaltung

  • der Kaufpreis

  • die Zahlungsmodalitäten

  • die Rechtsform des Betriebs

  • sowie z. T. Alternativen zur familieninternen Nachfolge.

Wir gestalten mit Ihnen in dieser sehr emotionalen Situation einen Übergabeplan und stellen sicher, dass die Nachfolgeregelung professionell umgesetzt wird.


Wir freuen uns auf ein erstes kostenfreies Kennenlerngespräch!

Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns doch direkt an.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Analysieren, planen, beraten – das sind die drei Grundpfeiler einer kompetenten Vermögensberatung. Individuelle Beratung Wir besprechen gemeinsam Ihre aktuelle Vermögenssituation. Mit einem ausführlic

Sie möchten Ihr Einzelunternehmen in eine GmbH oder sogar GmbH & Co. KG umwandeln, um die persönliche Haftung und die Steuerlast zu mindern. Mit der Verschmelzung, dem Formwechsel, der Vermögensübertr

Die Komplexität der Umsatzsteuer führt häufig zu einer fehlerhaften Anwendung – mit weitreichenden Konsequenzen! Daher machen wir Sie fit im sicheren Umgang mit den steuerrechtlichen Fragestellungen u

bottom of page